|
 |
Elterncoaching
Viele Eltern sehen ihre Elternrolle heute einer Pädagogisierung, Psychologisierung und Therapeutisierung ausgesetzt.
Wie selbstverständlich wird die Vorstellung einer hochprofessionellen Elternrolle vermittelt und von Eltern erwartet.
Die Medien beschreiben „hilflose“ oder „überforderte“ Eltern. Immer neue Hilfen für Eltern werden vorgestellt, von der „Super Nanny“ bis zur klassischen Erziehungsberatung ist alles vorhanden.
Der Platz der Eltern als Zentrum einer Sicherheit und Orientierung gebenden Familie ist ins Wanken geraten.
Es gibt Phasen in Familien, in denen sich Eltern mit ihren Erziehungsaufgaben überfordert fühlen.
Die Konflikte mit den eigenen Kindern und die damit verbundenen Sorgen können vielfältig sein:
 | pubertierende Kinder, die überall Chaos hinterlassen |
 | Machtkämpfe mit Teenagern |
 | Wutausbrüche von Kleinkindern |

| Jugendliche, die das Sagen in der Familie übernommen haben |

| Kinder und Jugendliche, die sich total zurückziehen und den Kontakt mit den Eltern verweigern |
 | Schulprobleme |
In diesen Situationen erleben Eltern ihr Handeln häufig ohne Erfolg und fühlen sich ratlos. Daraus entsteht die Sorge um den „Familienfrieden“ und aus der Angst um das Kind wird die Angst vor dem Kind.
Systemisches Elterncoaching ist zielgerichtet und anliegenbezogen. Der Fokus liegt auf möglichen Lösungen, nicht auf Problemen und Defiziten.
Systemisches Elterncoaching bietet keine Patentrezepte, sondern unterstützt Eltern, die
 | selbst erkennen wollen, was für sie und ihre Kinder gut ist |
 | neue Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ihren Kindern erfahren möchten |
 | Konflikte mit ihrem Kind konstruktiv lösen möchten |
 | Alternative Strategien im Umgang mit ihrer eigenen Aufgeregtheit entwickeln möchten |
 | ihren Kindern mit Klarheit und Sicherheit begegnen wollen |
Möchten auch Sie die positive Beziehung zu Ihren Kindern erhalten oder wieder herstellen?
Möchten Sie den Alltag in Ihrer Familie einfach wieder genießen?
Ab 02. September: Abendgruppe Elterncoaching jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, 19.30 Uhr—ca. 22.00 Uhr
Termine 2008:
Gruppe 1: 02. September, 07. Oktober. 11. November, 02. Dezember
Gruppe 2: 16. September, 21. Oktober, 25. November, 16. Dezember
Kosten: 20,- Euro pro Abend
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Selbstverständlich können Sie auch Termine für ein Einzelgespräch vereinbaren
Kosten: 40,- Euro pro Termin
|
|